Die Freiwillige Feuerwehr Katzelsdorf wurde 1878 gegründet.
Derzeitiger Mannschaftsstand 70 Aktive und 15 Reservisten
Einsatzfahrzeuge der FF Katzelsdorf
![HLF3]()
HLF 3 (Hilfeleistungslöschfahrzeug) mit Allrad - Type: Scania P 410 4x4
Baujahr: 2023 Tankinhalt 4.000 Liter
Einbaupumpe: Pumpenleistung 3.000 Liter pro Minute
Wasserwerfer Dach RM 2400 Liter
Front: elektronisch gesteuerten Wasserwerfer RM 1500 Liter
2 Tauchpumpen 800 Liter pro Minute,
14 KVA tragbarer Stromerzeuger, Teleskoplichtmast LED
Nah-Fern Umfeldbeleuchtung LED,
Hydraulische Rahmenseilwinde 58KN Zugkraft,
Hydraulisches Rettungsgerät-Akku Betriebenes - Scher-Spreizer-Rettungs-Zylinder
2 Garnituren Hebekissen, Hochleistungslüfter mit Elektromotor E22
3 Atemschutzgeräte mit 300 bar-Flaschen
Umfangreiche Ausrüstung und Geräte für Waldbrand Bekämpfung
Faltbehälter 10.000 Liter
Otter Waldbrandpumpe,
![IMG_7546 (2)]()
Rüstlöschfahrzeug 2000 mit Allrad - Type: Steyr 18 S 26
Baujahr: 1999 Tankinhalt: 2.000 Liter
Einbaupumpe: Pumpenleistung 3.000 Liter pro Minute
Kombi Wasser-Schaumwerfer RM 2400 Liter
11 KVA tragbarer Stromgenerator, Teleskoplichtmast 4 x 1000 Watt
2Tauchpumpen 1200 Liter pro Minute,
Hydraulische Rahmenseilwinde 50KN Zugkraft, 1 Hydraulisches Rettungsgerät,
2 Garnituren Hebekissen, Überdruckbelüfter,
3 Atemschutzgeräte mit 300 bar-Flaschen
Tanklöschfahrzeug mit Allrad - Type: Steyr 690
Baujahr: 1986 Tankinhalt: 2.000 Liter
Einbaupumpe: Pumpenleistung 2.800 Liter pro Minute
Kombi Wasser-Schaumwerfer RM 2.400 Liter
1 Tauchpumpe 1.200 Liter pro Minute, 1 Hydraulisches Rettungsgerät
5 KVA tragbarer Stromgenerator
3 Atemschutzgeräte mit 300 bar-Flaschen
Versorgungsfahrzeug Renault Master mit Doppelkabine und Heckladebordwand
Baujahr: 2008
Beladung: 11 fahrbare Wechselcontainer für verschiedene Schadensszenarien
z.B.: Sturmschaden, Hochwasserabwehr, Wasserschaden, Ölaustritt-Schadstoff, Schaum,
Strom, Wasserdienst und Pölz Holz Container
Mannschaftstransportfahrzeug Ford Transit
Baujahr: 2014
Als MTF für 9 Mann, aber auch als Einsatzleitung oder Atemschutzsammelplatz mit der benötigten Ausrüstung verwendbar.
Feuerwehrkommando
![Feuerwehrkommando]()
Feuerwehrkommandant HBI Christian Wagenhofer
Mobil: +43 650 619 19 66
christian.wagenhofer@feuerwehr.gv.at
Feuerwehrkommandant-Stellvertreter OBI Manuel Petschenik
Mobil: +43 676 716 31 22
manuel.petschenik@feuerwehr.gv.at
Leiter des Verwaltungsdienstes OV Franz Kirnbauer
Mobil: +43 660 613 78 27
franz.kirnbauer@feuerwehr.gv.at
Spenden an die Feuerwehr:
IBAN: AT16 3293 7000 0032 2388