EuroVelo 9

Logo Eurovelo9.jpg 

Die Radreise mit europäischem Flair

Die Radroute "EuroVelo 9" ist Teil des europäischen Radfernroutennetzes und verbindet die polnische Ostseeküste mit der kroatischen Adria. 180 genussvolle Radkilometer des EuroVelo 9 führen durchs weite Radland Niederösterreich. Sanfte Anstiege im Weinviertel, kaum Steigungen in der sonnenverwöhnten Thermenregion und ein sportliches Finale über den Wechsel: Eine Radreise auf dem EuroVelo 9 ist auch eine Reise durch die unterschiedlichen Landschaften Niederösterreichs.

Ab Wien-Inzersdorf läuft der EuroVelo 9 als ‚Thermenradweg‘ vorbei an bekannten Weinorten; später trifft der Radweg auf den Wiener Neustädter Kanal und nach Wiener Neustadt klettert die Route über das Pittental hinauf ins Wechselgebirge, wo sie weiter durch die Steiermark bis zur slowenischen Grenze verläuft.

Weitere Informationen auf der Website der Wiener Alpen

 

Der Thermen-Radweg (EuroVelo 9) in Katzelsdorf:

1. Juni 2003:

Eröffnung des Thermen-RW (EuroVelo 9) von Kottingbrunn entlang des Wr.Neustädter-Kanals nach Wr. Neustadt und weiter über Katzelsdorf – Lanzenkirchen – Erlach bis Schwarzau/G. Von dort aus nutzte man noch den Schwarza-RW bis Gloggnitz als Euro Velo 9.

Die Route durch Katzelsdorf führte damals noch durch die Sägewerkssiedlung, vorbei am jetzigen Gewerbegebiet zum RadInfoPunkt und weiter bis zum Friedhof und verließ den Ort bei der Leithafurt (Grenze zu Lanzenkirchen).

17. September 2011 - Eröffnung Thermen-RW (Euro Velo 9) Mönichkirchen – Wr. Neustadt (Pittental):

Der Thermen-RW (Euro Velo 9) wurde nunmehr vom Schwarzatal ins Pittental verlegt und im Zuge der neuen Streckenführung auch die Verbindung Wr. Neustadt – Katzelsdorf geändert. Dieser neue, sehr familienfreundliche Abschnitt, knüpft an den Liese-Prokop-Weg am Akademiepark an, und führt quer  durch Äcker und Felder unter der S4 durch und über die Bahnlinie Richtung Mattersburg zum Ortsanfang von Katzelsdorf, nahe dem Kriegerdenkmal.

Der Vorteil dieser neuen Variante (der alte Radweg neben der Stadtstraße und durch die Sägewerkssiedlung existiert ja weiterhin) besteht darin, dass die Zu- und Abfahrten zum Gewerbegebiet und zur S4 vermieden werden. Die neue Route führt nur durch die „Botanik“ und ohne öffentlichen Verkehr von Katzelsdorf nach Wr. Neustadt. Sie eignet sich hervorragend für radelnde Familien, die mit ihren Kindern gefahrlos vom Fohlenhof durch den Akademiepark (als Radroute beschildert) bis ins Neustädter Zentrum gelangen wollen. 

 

 

Leihräder:

Leihräder gibt es während der Radsaison in der Region der Thermengemeinden über das Fahrradverleihsystem next-bike.
Verleihstellen in Katzelsdorf sind bei der Zinnfigurenwelt (bei der sich unter anderem auch eine E-Tankstelle befindet) und beim Bahnhof Katzelsdorf. Nähere Informationen über die Leihräder unter: www.nextbike.at

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter