Die Freiwillige Feuerwehr Eichbüchl wurde 1905 gegründet.
Derzeitiger Mannschaftsstand (per 1.3.24): 34 Aktive und 7 Reservisten, somit 41 Mitglieder
Einsatzfahrzeuge der FF Eichbüchl
Tanklöschfahrzeug 2000 mit Allrad – Type: Steyr 10 S 18
Baujahr: 1992 Tankinhalt: 2.000 Liter
Notstromaggregat 8 kVA
Unterwasserpumpe mit einer Förderleistung von 2.000 Liter pro Minute
3 Atemschutzgeräte mit 300 bar-Flaschen (Neuanschaffung 2015)
Löschfahrzeug mit Allrad – Type: Mercedes 416 CDI/35
Baujahr: 2001
Notstromaggregat 11 kVA
Tragkraftspritze Marke „Ziegler“ mit einer Pumpenleistung von 1.500 l / Minute
Unterwasserpumpe mit einer Förderleistung von 1.350 Liter pro Minute
3 Atemschutzgeräte mit 200 bar-Flaschen
Versorgungsfahrzeug IVECO Daily Doppelkabine mit Ladebordwand
Baujahr: 2017
5,5 t Fahrgestell, 170 PS Dieselmotor, Allradantrieb. Die Ladebordwand kann bis zu 1.000 kg heben.
Das Versorgungsfahrzeug wird unsere beiden Einsatzfahrzeuge (Tanklöschfahrzeug und Löschfahrzeug) im Einsatzfall unterstützen. In Eigenregie werden verschiedene Roll-Container angefertigt (für Löscheinsatz, Hochwasser, Beleuchtung, technische Einsätze), welche im Bedarfsfall auf der Ladefläche gesichert transportiert und zum Einsatzort gebracht werden können. Nachdem Platz für sieben Personen vorhanden ist wird dieses Fahrzeug auch als Mannschaftstransportfahrzeug verwendet werden.
Feuerwehrkommando FF Eichbüchl
Feuerwehrkommando:
Feuerwehrkommandant OBI Günter Frey
Mobil: +43 676 33 02 365
Feuerwehrkommandant-Stv. BI Florian Woltran
Mobil: +680 152 33 16
Leiter des Verwaltungsdienstes V Ines Besenlehner
Mobil: +43 680 23 27 258
E-Mail: eichbuechl@feuerwehr.gv.at
Spenden an die Feuerwehr:
IBAN: AT12 3293 7000 0034 8359