Wasserversorgung in Katzelsdorf
Die Gemeinde Katzelsdorf wird über verschiedene Brunnen und Quellen mit Trinkwasser versorgt.
Hochbehälter Eichbüchl
Die Versorgung des Ortsteils Eichbüchl erfolgt über die "Eichbüchler Quellen" im Gutenbachgraben, welche im von Februar bis Juni 2019 neu errichteten Hochbehälter. Dieser Hochbehälter, welcher sich östlich des Ortes Eichbüchl befindet, besteht aus 2 Kammern welche je 50m³ Wasser fassen (gesamt 100m³) und einer querliegenden Schiebekammer. Mit dem Wasser aus den sieben Eichbüchler Quellen werden der gesamte Ortsteil Eichbüchl, die Eichbüchler Straße bis zum Kloster und während der Wintermonate auch die Kirchengasse versorgt.
Brunnenfeld Nord
Das restliche Katzelsdorf, inklusive der Frohsdorfer- und Sägewerksiedlung, wird mit Trinkwasser aus dem Brunnenfeld-Nord versorgt. Dieses Brunnenfeld befindet sich nördlich des Ortes Katzelsdorf zwischen Leitha und Mühlbach. Es besteht aus einem Bohrbrunnen mit einem Durchmesser von 1000 mm und einer Tiefe von 46 m. Das Grundwasser wird in ein Brunnenhaus mit Schiebekammer und UV-Entkeimungsanalge gepumpt. Von dort wird es im Regelfall zum Hochbehälter gepumpt, bevor es mit ca. 6 bar in die Haushalte kommt.
Bei Störfällen oder Arbeiten im Hochbehälter wird das Wasser direkt in die Versorgungsleitungen gepumpt.
Hochbehälter Katzelsdorf
Der Hochbehälter Katzelsdorf befindet sich östlich des Ortes Katzelsdorf am Hang der Rosalia und hat eine Füllmenge von 1000 m³. Er wurde im Jahr 1972 errichtet und im Jahr 2015 generalsaniert.
Bis zum Jahr 1994 wurde die Frohsdorfer- und Sägewerksiedlung von Wiener Neustadt aus mit Trinkwasser versorgt, deshalb ist es bei Notfällen möglich die Wasserversorgung umzuschalten.
Brunnen Leithaau
Außerdem verfügt die Gemeinde Katzelsdorf seit einigen Jahren über einen zusätzlichen Brunnen in der Leithaau. Der Aubrunnen befindet sich zwischen Leitha und Mühlbach, verfügt ebenfalls über ein Brunnenhaus und einer UV-Entkeimungsanlage und wurde 2005 in Betrieb genommen. Dieser Brunnen wird als sogenannter "Notbrunnen" verwendet und dient zur zusätzlichen Wasserversorgung bei Spitzentagen im Sommer, bei ev. Wasserknappheit oder in Notfällen.
Katzelsdorf verfügt über ca. 34.000 lfm Gesamtleitungslänge, wobei ca. 7.300 lfm Transportleitungen sind und der Rest von ca. 26.700 lfm das Ortsnetz in allen Ortsteilen betrifft.